Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Stadtbezirke

Sillenbuch

Der Name Sillenbuch leitet sich von dem großen Buchenbestand des kleinen Bezirks an der Filder ab. Noch heute besteht die Gemarkung zu beinahe einem Drittel aus Wäldern, die viele Stuttgarter zur Erholung nutzen. Zum Stadtbezirk Sillenbuch gehören die Stadtteile Heumaden und Riedenberg.

Geschichte

Erstmals erwähnt wird der Ort Sillenbuch im Jahr 1264. Die Landwirtschaft hatte in Sillenbuch und dem Stadtteil Heumaden stets eine wichtige Bedeutung. Die Einwohner lebten hauptsächlich von Obst‐, Feld und Weinanbau. Schon im Mittelalter war bekannt: „In Heumaden ist gut seyn, da wächst Alles.“

Der Stadtteil Riedenberg gehört erst seit 1946 zu Sillenbuch und war davor Teilgemeinde von Birkach. Der Landeshauptstadt Stuttgart schloss sich die Ortschaft am 1. April 1937 an.

Heute

Sillenbuch und seine Stadtteile Heumaden und Riedberg überzeugen besonders durch ihre landschaftlich reizvolle Umgebung. Große Teile des Naherholungs‐ und Naturschutzgebietes Eichenhain liegen auf Riedenberger Gemarkung.

Noch heute ist im Kern des  Stadtbezirks der ruhige und dörfliche Charme zu spüren. Durch die gute Anbindung zur Stuttgarter Innenstadt ist der Filder‐Stadtbezirk ein attraktiver Wohnort.

Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Thomas Hörner
  • Thomas Hörner
  • Horst Rudel
  • Thomas Hörner
  • LHS
  • Stadt Stuttgart
  • GettyImaages/Wavebreakmedia
  • Zehntscheuer Plieningen. Foto: Stadt Stuttgart
  • TransFair e.V./Jakub Kaliszewski